Ausbildung TSA 2025-2027
Traumasensible Aufstellungen
Du interessierst dich für systemische Aufstellungsarbeit und möchtest lernen, selber Aufstellungen zu leiten? Dann bist du hier genau richtig. Der Lehrgang startet neu im Oktober 2025.
Was sind traumasensible Aufstellungen:
Selbst in der tiefsten Verbindung zu unserem Innersten zu stehen, zu fühlen und gefühlt zu werden, uns wirklich lebendig zu spüren und in Beziehungen echte Intimität zu erleben, sind grundlegende und lebenswichtige Bedürfnisse eines jeden Menschen. Doch oft ist diese Verbindung durch familiäre Muster, Schicksale, traumatische Erlebnisse, Beziehungsprobleme, körperliche Herausforderungen oder spirituelle Krisen gestört.
Traditionelle Aufstellungen können ein wirkungsvolles Mittel sein, um einen neuen Zugang zu sich selbst und seiner Lebensgeschichte zu finden. Bei traumatischen Erfahrungen stossen sie jedoch an ihre Grenzen. Systemaufsteller sollten für Körperreaktionen und Verhaltensweisen, die aus traumatischen Hintergründen stammen, sensibilisiert sein, um eine Retraumatisierung oder eine Verstärkung von Dissoziation zu vermeiden. Dies erfordert ein solides Grundlagenwissen sowohl über systemische Zusammenhänge als auch über Trauma und die daraus folgenden Symptome. Die Bereitschaft der Begleitenden zur Introspektion, also zur aufmerksamen Beobachtung der eigenen psychischen und physischen Vorgänge, sowie zur persönlichen Entwicklung, sind wichtige Voraussetzungen und ein wesentlicher Bestandteil des Lehrgangs.
Systemische Aufstellungen, kombiniert mit einer traumasensiblen Begleitung, ergänzen sich zu einem neuartigen therapeutischen Werkzeug. Dieses ermöglicht eine nachhaltige und umfassende Unterstützung von Menschen in Krisen oder Veränderungsphasen. Als Begleitende schaffen wir dadurch einen heilsamen Raum voller Achtsamkeit, Wohlwollen, Verständnis und Verbundenheit.
Für wen ist diese Ausbildung:
Interessierte Laien, Körpertherapeuten, Psychotherapeuten, Supervisoren, Sozialarbeiter, Heilpädagogen.
Auch für SystemaufstellerInnen, die ihre Aufstellungsarbeit ergänzen und vertiefen möchten.
Dieser Lehrgang ist eine Kombination aus traumasensiblen Methoden zur Integration eigener Prozesse, Coachingtools, systemischen Aufstellungen, psycho- und physiologischen Elementen sowie die Schulung der Wahrnehmung.
Inhalte:
-
Inhalte der Systemik
-
systemische Arbeit (Familien-; Struktur- und Ego-States-Aufstellungen)
-
Inhalte aus der Psychotraumatologie, Somatic Experiencing-Therapie, Polyvagal-Theorie, Ego States-Therapie und der Neurosystemischen Integration nach Verena König NI®
-
Tools zur Selbstregulation
-
Schaffen von traumasensiblen Räumen
-
Achtsame Begegnungen
-
Haltung / Ethik / Eigene Prozesse
Daten 2025 (2 Module):
1. Modul 18./19. Oktober
2. Modul 8./9. November
Daten 2026 (9 Module):
3. Modul 17./18. Januar
4. Modul 21./22. Februar
5. Modul 21./22. März
6. Modul 18./19. April
7. Modul 30./31. Mai
8. Modul 27./28. Juni
9. Modul 26./27. September
10. Modul 24./25. Oktober
11. Modul 21./22. November
Daten 2027 (3 Module):
12. Modul 30./31. Januar
13. Modul 27./28. Februar
14. Modul 27./28. März
Aufbau 2027 (4 Module) Aufstellungen selbst leiten
15. Modul 22./23. Mai
16. Modul 19./20. Juni
17. Modul 28./29. August
18. Modul 18./19. September
Seminarzeiten:
Samstag von 09.30 bis 18.30 Uhr
Sonntag von 09.30 bis 17.00 Uhr
Ausbildungskosten für Module 1-14 (2025-2027 ohne Aufbau)
Frühbucherrabatt: CHF 6’400 bis Ende August 2025
Danach CHF 480 pro Modul
Anmeldung bis 15.09.2025
Ausbildungskosten für Module 15-18 (Aufbau 2027)
Frühbucherrabatt: CHF 1'800 bis 31. März 2027
Danach CHF 480 pro Modul
Anmeldung bis 30.04.2027
Bei Buchung und Bezahlung der ganzen Ausbildung (Modul 1-18) betragen die Kosten CHF 7'900
Zahlungsmodalität: Bank-Überweisung, die Module können einzeln bezahlt werden (CHF 480 pro Modul)
Leitung: Silvia Will
Ort: Solothurn
Themen: #Aufstellungen #Psychotraumatologie #Spiritualität #Bewusstsein #Coaching #Psychologie
Magst du dich mit uns auf die Reise machen? Hier kannst du dich anmelden. Mit deiner Anmeldung akzeptierst du die allgemeinen Geschäftsbedingungen.